Ergotherapie versteht sich als ganzheitlicher Ansatz, bei dem das gesamte menschliche System einbezogen wird.
Ziele der Ergotherapie sind:
- verlorene oder nicht vorhandene Handlungsfähigkeit im Alltag wieder zu erreichen, um größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit zu erlangen
- körperliche und seelische Zustände zu verbessern
- Schmerzen zu lindern
- den Leidensdruck zu senken
- Pflegebedürftigkeit hinauszuzögern
Verordnet wird Ergotherapie vom Arzt laut Heilmittelkatalog für Mitglieder aller Krankenkassen und Privatpatienten:
- Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
- Motorisch-funktionelle Behandlung
- Hirnleistungstraining
- Psychisch-funktionelle Behandlung
- Thermische Anwendungen
Der Arzt entscheidet darüber, ob ein Hausbesuch notwendig ist.