Taping

Hier gilt es 3 verschiedene Arten von Tapes zu unterscheiden:

 

Kinesiologisches Tape

Diese Tapes sind der Länge nach elastisch, lassen die vollständige Beweglichkeit zu und werden hauptsächlich für Muskel- & Sehnenproblematiken verwendet. Sie sollen über die Haut das Nervensystem aktivieren und darüber eine schmerzlindernde und stoffwechselfördernde Wirkung haben.
Aus kinesiologischer Sicht können die verschiedenfarbigen Tapes auch im Sinne der Farbtherapie angewendet werden.


Biomechanisches Tape

In Australien von Ryan Kendrick mit der Idee entwickelt, die Lücke zwischen starren Sporttapes und elastischen Kinesio Tapes zu schließen, entstand ein in alle Richtungen elastisches Memory Tape mit Bungee-Effekt, welches eine enorm hohe Widerstandskraft & Rückfederung aufweist. Dadurch können Gelenke geschützt und Bewegungsmuster korrigiert werden, indem Bewegungen gezielt entschleunigt, abgebremst oder trainiert werden.

Biomechanisches Tape wird nicht nur im Sport, sondern auch in der Prävention und Rehabilitation eingesetzt.
Derzeit gibt es lediglich zwei Hersteller aus Australien. Es darf aufgrund der Materialeigenschaften nicht wie ein herkömmliches Kinesio-Tape angelegt werden und wird nur von speziell dazu geschulten Therapeuten verwendet.



Sporttape

Diese Art des Tapings wird zur Veletzungsprophylaxe oder zum Schutz verletzter Gelenke während des Trainings/Wettkampfes bzw. als Akutmaßnahme zur Ruhigstellung eingesetzt. Dabei wird das Gelenk fixiert und die Bewegungsfreiheit stark bis vollständig eingeschränkt.

 

 

Flossing

Hierbei handelt es sich um ein spezielles Latex-Band, welches mit starkem Zug gewickelt und für max. 2 Minuten dort belassen wird. Dies ist relativ unangenehm, besonders in Kombination mit Bewegung und kann zu Hämatomen oder Quaddelbildungen führen.
Durch den Zug und Druck auf der Haut, sollen Mechanorezeptoren stimuliert werden. Weiterhin wird alte Gewebsflüssigkeit ausgepresst, der venöse Rückfluss unterbrochen und die arterielle Versorgung gehemmt. Die Mobilität von Gelenken, Muskeln, Haut, Faszien und des Gewebes wird trainiert und der Austausch der Gewebsflüssigkeit positiv beeinflusst.

Wird das Band entfernt, kommt es zu einer Mehrdurchblutung und damit zu einer Verbesserung der Beweglichkeit, sowie einer Schmerzlinderung.

Leukotape / Sporttape an der Wade
Leukotape / Sporttape an der Wade